Hansen Germany übernimmt die vollständige Umsetzung der erforderlichen Anpassungen für die Formatumstellung in der powercloud – einem unserer CIS-Produkte, das speziell auf die Anforderungen von Energieversorgern in Deutschland und der DACH-Region zugeschnitten ist. Ziel ist es, unseren Kunden einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, damit sie sich weiterhin auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Nach den tiefgreifenden Änderungen der letzten Formatumstellung („FUM“) im vergangenen Juni – insbesondere durch den 24-Stunden-Lieferantenwechsel – fällt die kommende Formatumstellung kompakter aus. Aber: Sie bringt eine zentrale Neuerung mit sich, die großes Potenzial für Endkund:innen und den deutschen Energiemarkt hat.
Neuer Prozess: „Änderung der Technik an Lokationen“
Bislang mussten Endkund:innen mit einem analogen Zähler, die sich für dynamische Tarife interessierten, selbst aktiv werden und den Umbau beim zuständigen Messstellenbetreiber anstoßen – ein Schritt, der vielen nicht bekannt war. Das führte zu unnötigen Hürden und erschwerte den Wechsel in einen dynamischen Tarif erheblich.
Mit dem neuen Prozess können Endkund:innen technische Änderungen künftig direkt über ihren Stromlieferanten beantragen. Das vereinfacht nicht nur die Kommunikation, sondern eröffnet neue Möglichkeiten in der Tarifwahl – unabhängig von der vorhandenen Technik. Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Flexibilität und Kundenorientierung.
Wir sind gespannt, wie dieser Prozess angenommen wird – und hoffen, dass er sich positiv auf die Smart-Meter-Rollout-Quote in Deutschland auswirkt.
Trotz kurzer Umsetzungszeit: Hochautomatisiert mit powercloud
Die Zeitspanne zwischen den Formatumstellungen betrug diesmal weniger als vier Monate – und parallel liefen noch Nacharbeiten aus der FUM 06/2025, insbesondere rund um den 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Dennoch konnten alle erforderlichen Marktnachrichten, Prüflogiken und Prozessschritte (von Anfrage bis Abrechnung) hochautomatisiert in Hansen‘s powercloud implementiert werden.
Als etablierter Anbieter im deutschen Energiemarkt setzen wir – wie gewohnt – auf bewährte Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere Lösungen entstehen in enger Abstimmung mit unseren Kunden und Partnern, deren Feedback maßgeblich in die Prozessgestaltung eingeflossen ist.
Alles schon ausgerollt – bereit für den „FUM-Schalter“
Die nötigen Änderungen für die Formatumstellung 10/2025 sind bereits im Produktiv-Code der powercloud und werden am Tag der Umstellung wie gewohnt über den FUM-Schalter aktiviert. Hansen Germany setzt damit erneut Maßstäbe in der effizienten Umsetzung regulatorischer Vorgaben.